Autor: Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie

Rückenschmerzen – die dritt häufigste Ursache – Meridiane

Die Meridiane sind die Energiebahnen im Körper. Sind nun Nierenmeridian, Gallenblasenmeridian oder Blasenmeridian gestört, dann entwickeln sich Rückenschmerzen als Folge des Energiestaus. Gerade wenn man das Gefühl hat, die Batterien sind leer, liegt das oft an gestauten Meridianen. Eine chinesische Untersuchung bringt da schnell die Ursache ans Licht. Ganz häufig ist die Energiegewinnung gestört und deshalb sind diese Meridiane dann mit Energie unterversorgt. Durch chinesische Rezepturen und eine etwas betontere Ernährung auf helfende Nahrungsmittel, kann dieser Energiemangel behoben werden und dann im 2. Schritt durch Akupunktur die Energie wieder zum fließen gebracht werden. Akupunktur ist der 2. Schritt! Wenn der Energiemangel nicht vorher behoben wird kann auch die Akupunktur nur wenig bringen. Mit Akupunktur bewegt man Energie. Wenn keine Energie da ist, dann kann man viel bewegen wollen, hat aber wenig Erfolg. Soviel zu Akupunktur wirkt nicht! Doch wenn man es wirklich kann! Schöne Woche euch allen Tanja Gallei Fachärztin für Anästhesiologie
AkupunkturSchmerztherapie

Rückenschmerzen – die 2. häufigste Ursache – chronische Infektionen

Ja  fast jeder chronische Rückenschmerz hat eine Infektion  im Wirkbelkanal. Mit dem Nilisa kann man das genau untersuchen. Sehr häufig finden sich hier Viren und Darmkeime, welche zu einer chronischen Entzündung führen und diese wiederrum greift dann Knochen, Nerven, Blutgefäße und Bandscheiben an. Dietrich Klinghardt hat schon in seiner Arbeitsgruppe Bandscheibenproben untersuchen lassen und es fanden sich schon damals fast immer Infektionen mit Borrelien, aber auch Alltägliche Keime wie Adenoviren, Reoviren, Mycoplasmen finden sich ständig in den Untersuchungen. Meist bessern sich die chronischen Rückenschmerzen, bei einer entsprechenden angepassten Therapie, deutlich. Wer also schon lange Rückenschmerzen hat und gerade diejenigen, welche als Hypochonder tituliert werden, sollten unbedingt erst mal diese Infektionen abklären lassen. So das war es für heute einen schönen Tag euch, Eure Tanja Gallei Fachärztin für Anästhesiologie
BewegungsapparatBorrelioseFaszien

Lumboischialgie – die häufigste Ursache in der täglichen Praxis

Herzlich willkommen zu meiner kleinen Reihe der häufigen Rückenschmerzursachen. Heute beschäftigen wir uns mit der wirklich häufigsten Ursache von allen - dem Hexenschuss. Die häufigste von mir behandelte Ursache für Lumboischalgie, ist die ISG-Blockade. Das ISG ist das Verbindungsgelenk, zwischen Beckenknochen und Kreuzbein. Dieses Gelenk ist extrem wichtig für unsere Beweglichkeit und es ist einer der wichtigsten Stossdämpfer, um unsere Wirbelsäule zu schonen. In der Regel, verklemmt man sich dieses Gelenk indem man sich bückt und etwas hochhebt und sich dabei dreht. Also Sprudelkasten aus dem Kofferraum rausheben und dann daneben stellen. In der chinesischen Medizin häng das sehr oft mit dem Leber /Gallenblasenmeridian zusammen. Die Lösung ist hier die Lösung. Füher wurde das mit einem  Knack eingerenkt, heutzutage reicht ein kleiner Picks oder Druck auf den reichtigen Akupunkturpunkt. Das ist wesentlich schonender für die Bänder und Nerven. Es ist eine kleine Ursache mit riesiger Wirkung. Die Statik stimmt nicht mehr die Muskeln verspannen die Faszien verkleben und jeder Schritt schlägt jetzt auf die Wirbel und Bandscheiben. Das Becken steht schief und im weiteren Verlauf, verklemmt sich dann häufig die Gegenseite auch noch, und ab dann bemerken es die meisten erst. Deshalb, wenn es verklemmt ist, gleich richten, damit keine größerer Schaden darauß wird. Schönen Tag eure Tanja Gallei Fachärztin für Anästhesiologie
BewegungsapparatFaszienSchmerztherapie

Rückenschmerzen – sind es wirklich die Knochen und Bandscheiben?

Hallo Zusammen, wieder mal wird es Zeit Erkenntnisse aus dem Alltag mit euch zu teilen. Wer kennt das nicht, der Rücken schmerzt und die Bildgebung bei Röntgen und MRT sagt Bandscheibe, Spinalkanalverengung ... Nur die meisten Rückenschmerzen kommen schnell und verschwinden zum Teil auch wieder schnell. Die Knochen bleiben aber gleich. Wo kommen dann die Schmerzen bei Lumbalgie und Lumboischialgie her? Dazu kommt, dass die Amerikaner eine Vergleichsstudie schon vor Jahrzehnten machten, in der sie CT und MRT von Patienten mit Rückenschmerzen mit denen verglichen haben, die wegen etwas anderem untersucht wurden. Und? Die Gruppen waren gleich, die ohne Rückenschmerzen hatten genau so viele Bandscheibenvorfälle und Spinalkanalstenosen, wie die Rückenschmerzgruppe. Daraus stellt sich also wieder die Frage: WO KOMMEN DIE SCHMERZEN HER? Ich werde hier eine kleine Reihe von Artikeln veröffentlichen, die verschieden Ursachen aufzeigen wird. Viel Spass dabei, es ist bestimmt für jeden was dabei. Eure Tanja Gallei Fachärztin für Anästhesiologie
Schmerztherapie

Panarteritis nodosa, Endartritis obliterans … entzündete Arterien

Hallo Zusammen, So mal kurz aus dem Tagesgeschehen geplaudert. Patientin 55 seit ca 15 Jahren Arteritiden. Jede Diagnostik hinter sich. Immunsupression, Kortison, Heilpraktiker, unspezifische Antibiotikatherapie ... Wir machten uns also an eine Diagnostik-Sitzung von über 2 h. Und wir fanden als Ursache der chronischen Entzündung chronisch peristierende Infektionen in der Media, Intima und Adventitia (alle 3 Arterienschten).  Die Viren und Bakterien wurden genau identifiziert und entprechende Medikamente verordnet. Des weiteren fand sich aber mal wieder als große Hauptursache - eine Blutbildungsstörung - Myelodysplastisches Syndrom. Das finde ich sehr häufig im Zusammenhang mit Arteriellen entzündungen. Die Ursache dafür werden wir in der nächsten Sitzung suchen. Und weil die Frage häufig kommt: Warum beschäftige ich mich damit?
  1. Es schmerzt - Schmerztherapie passt also
  2. Viele Patienten kommen zu mir, weil ich schulmedizinisch diagnostiziere, chinesisch diagnostiziere, ART nach Dr. Klinghardt benutze und Quantendiagnostik einschließe, was es ermöglicht, doch noch eine Lösung zu finden, wenn jeder einzelne der Wege keine Lösung bringt.
Bis dahin eure Tanja Gallei Fachärztin für Anästhesiolgie
chronische Infektionen

Heuschnupfen – wie gut klappt es? Review

Immer wieder werde ich gefragt, ob das funktioniert und wie schnell. Nun hier die Ergebnisse der diesjährig begonnenen Heuschnupfenpatienten. Alle 22 Patienten berichten von einer spürbaren Verbesserung der Symptome schon nach der ersten Apukunktur nach dem von uns praktizierten Heuschnupfenprotokoll. Patienten vom letzten Jahr - bisher keine Rückfälle, wenige berichten von minimalen Symptomen. In diesem Sinne, frohe Woche Eure Tanja Gallei Fachärztin für Anästhesiologie
AkupunkturAllergien

Fußschmerzen, Hallux valgus, Hammerzehen? Schmerzfrei auch ohne OP

Es hört sich zu schön um wahr zu sein an, ist es aber! Gerade eben, mal aus dem Praxisnähkästchen geplaudert. Patientin 43 Jahre alt, kommt mit einem Infoblatt über den Hallux zur Tür herein und sagt, da müssen wir, wenn die Borrelien und Co erledigt sind auch mal ran. Ich komm vom Spaziergang mit dem Hund immer mit furchtbaren Fußschmerzen nach Hause. Ich schau Sie an und frage sie, wie lange kennen wir uns nun? Fast ein Jahr. Warum Sie denn nicht früher was gesagt hätte. Nun ja das andere Probleme war so viel schlimmer, aber jetzt wird das wichtig. Da wir alle notwendigen Werte hatten, und sie die letzte an diesem Tag war, machten wir gleich die Hallux-Behandlung. Und? Es war viel weniger schlimm als ich gedacht hatte und der Schmerz ist fast weg. Darum, wenn Sie Fußschmerzen haben, dann machen Sie doch gleich einen Termin, vieles lässt sich von mir schneller beseitigen, wie Sie einen Termin erhalten können. Das ist eine völlig unnötige Tortour, die Sie nicht länger erleiden müssen. Viele liebe Grüße Ihre Tanja Gallei Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin und Schmerztherapie Ich freue mich auf Ihre Füße und darauf Ihnen weiter helfen zu dürfen.
BewegungsapparatDIE NEUE HALLUX THERAPIESchmerztherapie

Was macht dein Heuschnupfen? Hä – ach der ist weg!

Das sagen viele meiner Patienten, die sich die Allergien auf Pollen lasern liesen.

Wie ist das möglich? Dank einer speziellen Akupunkturpunktkombination ist es möglich, den Körper neu zu justieren. Dabei wird der Körper wieder in die normalen Parameter zurück gebracht.

Wie? Durch schmerzfreie Laserakupunktur und in seltenen Fällen auch 2-3 Mini Akupunkturnadels zusätzlich.

Wie oft? 6- 12 Termine über von 6-8 Monate verteilt. Also 1 - 2 mal im Monat.

 

Wann? ganzjährig, optimaler Start Januar/Februar/März

Wie lange dauert eine Behandlung? 15-30 Minuten

Wo? Praxis Gallei, Rehweg 7, 74838 Limbach, 06287-9338769

 

 

Schmerztherapie

Borreliose trotz negativem Labortest beim Hausarzt?

Kann das sein?

Ja, leider sind 80% der getesteten Personen die eine Lymeborreliose haben im normalen Antikörpertest negativ.

Wie kann das sein? Für einen Antikörpertest müssen Antikörper vorhanden sein. Damit diese gebildet werden können müssen spezielle Immunzellen auf die Borrelien reagieren. Und genau da liegt gleich ein doppeltes Problem.

  1. spezielle Immunzellen müssen reagieren. Das funktioniert nur, wenn diese Zellen auch vorhanden sind. Leider jagen Lymeborrelien diese Zellen wie Wölfe ein Schaf. Das sollte normalerweise umgekehrt sein!
  2. ... auf die Borrelien reagieren: Hier liegt das 2. Problem. Lymeborrelien bewegen sich in allen Geweben, aber besonders in Sehnen, Bindegewebe, Gehirn. Da werden sie nur schwer von den Immunzellen gefunden.
  3. Lymborrelien bilden Biofilme, das sind Schleimschichten unter denen sie sich verstecken. Hier können sie von den Immunzellen nicht wahrgenommen werden.
  4. Lymborrelien bilden Zysten/Sporen. Diese können Jahrzehnte inaktiv im Körper überdauern, ohne dass sie eine Immunreaktion auslösen.

Und diese Kombination führt dazu, dass keine aktiven Antikörper gefunden werden können, weil entweder nicht genug Zellen für eine Reaktion vorhanden sind, oder die Borrelien sich zu gut verstecken und es deshalb zu keiner Reaktion kommen kann. Somit fehlen die AK für den Test beim Hausarzt und er ist trotz vorhandener Borrelien negativ!

Hier hilft nur eine spezielle Diagnostik. Auch ein fehlender roter Fleck (Erythema migrans) ist kein Hinweis auf das Fehlen von Borrelien! Es kommt nur in 10% der positiven Fälle vor.

Im Hintergrund führen die Lymeborrelien aber zu einer systematischen Zerstörung im Körper. Sie wirken auf Hormonsystem, Verdauung, Muskulatur, Immunsystem, Gehirn, Blutgefäße...

Laut New England Journal of Medicine ist die Lymeborreliose eine den ganzen Körper befallende Systemerkrankung von völlig unterschätzdem Ausmaß. Sie ist die größte Seuche des 21. Jahrhunderts.

BewegungsapparatBorrelioseFaszienSchmerztherapie

Heuschnupfen – jetzt im Januar anfangen ihn los zu werden!

Es ist wieder soweit, die Wintermonate sind da und somit auch die Zeit um mit der Heuschnupfenlöschung zu beginnen. Löschen? Genau, es ist möglich, dank moderner Akupunktur, die meisten Allergien einfach auszugleichen. Dazu benötigen wir nur Sie, und ca 6 Termine im verlauf eines Jahres. Gestartet wird optimal im Winter mit der ersten allgemeinen Pollen-Löschung, gefolgt von den von Ihnen mitgebrachten Proben im Abstand von 4 - 6 Wochen bis die Saison vorüber ist. Diese Methode funktioniert hervorragend bei Kindern mit Heuschupfen und/oder allergischem Asthma. Bisher konnten alle Patienten die Medikamente deutliche reduzieren oder sogar ganz absetzen. Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und für jeden vom Baby bis Senior geeignet. Sie haben die Nase voll vom Heuschnupfen? Dann sichern Sie sich gleich einen der noch freien Termine. Ich freu mich auf Sie. Ihre Tanja Gallei Fachärztin für Anästhesiologie Praxis für Schmerztherapie und Akupunktur
AkupunkturAllergien