Autor: Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie

Augen Akupunktur bei Kindern?

Ja das mit der Akupunktur bei Kindern scheint, wenn man nicht gerade den Laser verwendet, schwierig zu sein. SCHEINT! Ist es aber nicht.

Für Kinder verwenden wir extra dünne, mit Teflon beschichtete Nadeln, die man so gut wie gar nicht spürt.

Dafür wirkt die Augenakupunktur bei Kindern besonders schnell, da ihr Organismus ja eh noch wächst und sich umbaut. Somit werden die Informationen und Regulationen gleich umgesetzt.

Deshalb keine Angst vor der Akupunktur - es hat sich bisher wirklich bewährt sie bei Kindern klassisch zu machen.

Das die Nadelakupunktur besser wirkt als die Laserakupunktur, liegt vor allem daran, dass viele moderne Regenerationspunkte in der Tiefe liegen und der Laser dort nicht mehr ankommt.

Schmerztherapie

Heuschnupfen ist dieses Jahr wieder ganz schlimm – doch warum länger leiden?

Die 75 Punkte-Allergie-Akupunktur schafft schnell und schmerzfrei Linderung .

Die 75 Punkte Allergie - Laser Akupunktur schafft es schon seit 20 Jahren Heuschnupfen einfach wegzulasern.

Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und dauert ca. 30 Minuten.

Während der Behandlung werden alle 75 Punkte auf eine Störung hin ausgetestet und dann im Anschluss wieder eingestellt - also in Ordnung gebracht.

Das ist vergleichbar mit einem stotternden Motor, der in der Werkstatt neu eingestellt wird und danach wieder sauber und gleichmäßig läuft.

Die Häufigkeit der Behandlung ist erstaunlich nieder. In den meisten Fällen, reicht pro Saisonabschnitt eine Behandlung. Das bedeutet rein Praktisch zu beginn der Saison beginnt man damit ein Tuch auf die Fensterbank zu legen, dieses bringt man dann zur Testung jedes mal mit.

Meist reicht eine Behandlungsabstand von 4 -6 Wochen aus. Nachdem die gesamte Pollenzeit rum ist, bedarf es in 95 % der Fälle keiner weiteren Behandlung mehr.

In den anderen 5 % traten neue Pollen hinzu, die dann erneut ausgeglichen werden mussten. Hierfür reichte aber dann eine weitere Behandlung im Folgejahr.

Wie hoch sind die Kosten pro Behandlung?

Inclusive Beratung, Untersuchung Testung belaufen sich die Kosten derzeit nach GOÄ auf ca. 100 Euro.

AkupunkturAllergien

Sprechstunde für Long-Covid und Impfnebenwirkungen

In meiner Praxis stapeln Patienten mit Leistungsverlust, Müdigkeit, Herzproblemen, Durchblutungsstörungen und verlorener Lebensfreude.

Beim Scan mit dem Nilisa zeigt sich dabei sehr häufig ein Postcovid bzw. Longcovid Syndrom.

Durch intensive Forschung ist es mir gelungen eine Kombination von naturheilkundlichen und schulmedizinischen Mittel zu finden, die Stück für Stück die Leistungsfähigkeit und Lebensfreude wieder herstellt.

Machen sie einen Termin zur Untersuchung!

Schmerztherapie

Kinderwunsch – was kann man einfaches tun, um die Chancen zu verbessern?

Hier die Fortbildung zu TCM Schwingungsmittel

Das Kinder bekommen

Wenn es so einfach wäre dann müssten wir uns mit dem Thema heute
in dieser Fortbildung nicht beschäftigen.  

Die Anzahl an funktioneller Unfruchtbarkeit nimmt tendenziell
immer mehr zu und somit wird mehr oder weniger jeder in seiner
Praxis damit konfrontiert sich dem Thema zu widmen.  

Studien haben gezeigt, dass es sinnvoll ist Schulmedizin und TCM
miteinander zu kombinieren, da dadurch die Chancen auf eine
erfolgreiche Schwangerschaft deutlich ansteigen.  

Deshalb beschäftigen wir uns jetzt ganz speziell mit Problemen in der
Follikelphase und beim Eisprung.  

Es sollte noch einmal erwähnt werden das die Behandlung in der Regel mit der Periode oder kurz danach beginnt. Es kann natürlich an jedem
beliebigen Tag begonnen werden aber auf diese Art und Weise ist es
etwas leichter den Rhythmus nachvollziehen zu können.  

Die Länge der Behandlung sollte mindestens 3-6 volle Zyklen umfassen, gerechnet ab dem ersten Tag der Periode. Und wird nur dann ausgesetzt, wenn eine Schwangerschaft eintritt.

Der erste Behandlungstermin sollte dazu dienen die Schleimhaut
optimal aus dem Uterus zu entfernen. So dass sich eine gleichmäßige, gut durchblutete Schleimhaut aufbauen zu kann.

Danach geht es darum den Eisprung vorzubereiten.
Das ist der dritte oder vierte Tag nach Zyklusbeginn. Im Großen und
Ganzen ist genau diese Abschnitt, die entscheidende Zeit im gesamten
Zyklus.

Phase 1 der Behandlung

Der erste Therapieabschnitt befasst sich mit der Menstruation. Es geht
darum die Gebärmutterschleimhaut so optimal wie möglich
auszuscheiden. Diese frühe Phase ist sehr bedeutsam, weil er Einfluss auf den Embryo nimmt, wenn er versucht sich einzunisten. Es geht also
darum den vollständigen Abschluss der Menstruationsblutung zu
unterstützen, damit das neue Endometrium gleichmäßig auf einer
ebenmäßigen Grundlage wachsen kann.

In Reproduktionsmedizinischen Zentren wurde herausgefunden, dass
nach einer Abrasio die Chance schwanger zu werden steigt, was mit
einer ebenmäßigen Schleimhaut wahrscheinlich in Verbindung steht.
Aus diesem Grunde ist der erste Abschnitt unserer Behandlung dafür zu sorgen, dass die Schleimhaut optimal aus dem Körper ausgeschieden
wird. Das passiert zum einen durch Rosa 19 und zum anderen kann es
durch eine Akupunkturbehandlung (Di 4 und Mi 6) zusätzlich verbessert werden. Es hat sich als positiv herausgestellt diesen Abschnitt bei allen Kinderwunsch Behandlungen mit einzubauen, auch wenn keine
Hinweise auf eine Blutstagnation vorliegen (keine Schmerzen, keine
Klumpen, vorhanden sind), da die Gesamtchance sich verbessern.
Der Embryo zieht seinen Nutzen aus der ebenmäßigen Schleimhaut.

Phase 2 der Behandlung
 

In der nächsten Phase, der Post-Menstruationsphase bauen wir das
Nieren Yin und das Blut wieder auf. Dies ist eine extrem wichtige Phase, da in dieser Phase nicht nur die Eizelle heranreift, sondern sich auch die Gebärmutterschleimhaut aufbaut.
Der erfolgreiche Aufbau des Endometriums in der Postmenstruations-
phase ist entscheidend für die erfolgreiche Einnistung des Embryos.
Außerdem hat auch Auswirkungen auf die nächste Menstruation.
Im Idealfall sollte das Endometrium mindestens 8 mm dick sein. Es ist
sinnvoll ab dem vierten Tag der Periode mit dem Aufbau des Yins zu
beginnen. Hierfür verwenden wir die Rezeptur Frühfollikel = Rosa zwölf.

Kommt es vor, dass die Patientin nur eine sehr kurze Periode hat, so
kann schon mit dem Aufbau ab dem dritten Tag begonnen werden.

Haben Patientinnen hingegen eine extrem lange Periode von über zehn
Tagen, so ist es sinnvoll trotzdem ab dem vierten Tag mit Rosa 12 zu
beginnen.
Der Yin Aufbau macht sich durch das Bilden von vermehrter
Vaginalflüssigkeit bemerkbar. Vom vierten bis ca. achten oder neunten
Tag des Zyklus geben wir deshalb Rosa zwölf ab dem 9. Tag geben wir
dann Spätfollikel = Rosa 13. Diese enthält eine kleine Menge von Yang Anteilen, die den Follikel vollständig ausreifen lässt und Gebärmutterschleimhaut kräftiger aufbaut. Jetzt sollte der Zervixschleim lange Fäden
spinnen.  

Phase 3 der Behandlung
 

Ab dem zwölften Tag stellen wir um auf früher Präovulat =  Rosa 14.
In Rosa 14 befinden sich deutlich mehr Yang Tonika. Wir sind ja jetzt auf dem Maximum des Yin. Diese sollen es ermöglichen, dass die Eizelle aus dem Follikel ausbrechen kann. Gerade hier finden sich häufig Probleme. Aufgrund des fehlenden Yangs sammeln sich die ausgereiften Follikel im Ovar und es bilden sich Polyzystische Ovarien. Der Zyklus erscheint auf
den ersten Blick normal. Doch aufgrund der schlechten Freisetzung der
Eizelle kann eine Befruchtung im weiteren Verlauf nicht stattfinden.

Ab dem 14. Tag steigen wir dann um auf früher Postovulat = Rosa 15,
selbiges verbessert die Bildung des Endometriums und erleichtert es dem Embryo sich in der Schleimhaut einzunisten dieses Mittel wird weiter
gegeben bis zum 28. Tag. Sollte bis dahin noch keine Schwangerschaft eingetreten sein beginnt die Periode.

Der Zyklus beginnt von vorne. Mit Rosa 19 unterstützen wir die
Menstruation und die optimale Ablösung der Schleimhaut  und der
nächste Zyklus kann wieder beginnen.    
Schmerztherapie

Dupuytren – Autoimmun?

Über die Entstehung des Morbus Dupuytren gibt es viele Ansätze. Ein wertvoller, scheint die Autoimmunologische Reaktion zu sein.

Beim Austesten der Ursachen in meiner Praxis, zeigt sich häufig, dass Dupuytren-Patienten häufig auf Tetanus reagieren. Somit liegt die Vermutung nahe, dass Tetaus und die entsprechende Immunreaktion, im Sinne einer Kreuzreaktion die Sehnen der Hand angreifen.

Im Dupuytren-Mix von Best Life ist dies berücksichtigt.

Schmerztherapie

Dupuytren und Astroviren

Dupuytren – ganz oft sind Astroviren mitbeteiligt

Bei den vielen Testungen hat sich ein Kandidat für die Dupuytren-Erkrankung am ersten Fingerglied herauskristallisiert. Der Astro-Virus bzw. die Reaktion des Immunsystems darauf, ist mit ursächlich an der Entstehung des Dupuytren am ersten Fingerglied beteiligt.

Bei jedem 2. Dupuytren Patienten schlägt bei der Testung Astro von Best Life an.

Bei regelmäßiger Anwendung zeigte sich bei meinen Patienten eine verbesserte Beweglichkeit in diesen Bereich. Eine Kinesiologische Austestung, gibt die Antwort, ob dies auch in Ihrem Fall vorliegt.

Schmerztherapie

Dupuytren behandeln 2.0

ohne OP, ohne Spritzen, von zu Hause aus

Ja das nächst Jahrtausend ist in der Praxis angekommen. Und das NLS- Diagnosesystem NILISA (ähnlich wie Oberon und Wellanalyse) macht es möglich, die notwenigen Tests und einige neue zusätzliche, wie z.B. Umweltgifte und Schwermetalle jetzt auch auf die Ferne durchzuführen.

Früher war es notwendig für die Testungen persönlich vorbei zu kommen. Das ist jetzt für diese Untersuchungen nicht mehr notwendig. Alles was sie benötigen, ist einen Diagnostik- und Besprechungstermin.

Danach kann ich mit Ihren Daten sie durchtesten und für Sie individuell eine Rezeptur erstellen, mit der ich Ihren Dupuytren behandle. Sie bekommen einige Tage später Ihr eigenes, auf Sie abgestimmtes, Globuli-Paket mit Ihrer Individuellen Rezeptur und der Dupuytren-Mischung.

Nach nun mehr über 15 Jahren Erfahrung, kommt der Sprung in die moderne Medizin, was die Behandlung dem heutigen Leben anpasst. Man hat ja kaum mehr Zeit 1-2 Tage für eine Behandlung quer durch Deutschland zu fahren. Diese Methode kostet sie nur noch die Zeit für die Befundbesprechung am Telefon. Kein lästiges im Stau stehen, kein Übernachten, kein Warten im Wartezimmer. Einfach in der Mittagspause, nach Feierabend oder einer kleinen Pause zwischendurch.

Aber diese neue Art der Diagnostik ist nicht nur für die Patienten bequemer, sie ermöglicht mir auch ein viel genaueres, punktgenaues Austesten von viel mehr Proben als bisher. Bei der Kinesiologischen Austestung war ich an die vorhandenen Tester gebunden, jetzt hat sich die Bibliothek für die Testungen mehr als vertausendfacht. Somit sind eine viel genauere Diagnostik und Abstimmung möglich, auch wenn das für mich deutlich mehr Arbeit bedeutet, so ist das Ergebnis den Aufwand allemal wert.

Wie geht es dann weiter?

Sie nehmen Ihre Globuli nach Plan ein. In den meisten Fällen kommt es in den ersten 1-2 Monaten zu einer spürbaren Verbesserung. Bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist, sind meist 9 – 18 Monate Behandlung notwendig. Spritze müssen nur noch in extrem schweren Fällen gegeben werden.

Für den optimalen Erfolg sollte die Untersuchung alle 3-4 Monate wiederholt werden, um die Rezeptur optimal anzupassen.

Ihre Globuli können sie einfach telefonisch oder per Mail nachbestellen, die genauen Angaben hierzu liegen Ihrem Paket bei.

Sie haben Interesse?

Dann melden Sie sich bei mir in der Praxis per Mail oder telefonisch.

Sie können natürlich auch weiterhin persönlich zu mir in die Praxis kommen.

Wie auch immer Sie entscheiden, ich freue mich Ihnen weiterhelfen zu dürfen.

Ihre

Tanja Gallei

Fachärztin für Anästhesiologie

info@pp-gallei.de     oder    06287 – 93 38 769

Schmerztherapie

Neurodermitis verstehen und heilen

Neurodermitis und seine effektive ursächliche Behandlung

Neurodermitis ist in der traditionell chinesischen Medizin eine verschleimende Erkrankung. Dabei setzen sich unverdaute Nahrungsreste im Gewebe fest und produzieren dort Hitze.

Nach der TCM ist bei einer Neurodermitis eine Verdauungsschwäche die Ursache, was gut beobachtet war. Wenn ich heute TCM und Schulmedizin vergleiche, so kommen doch erstaunliche Ähnlichkeiten heraus.

Die Therapie richtet sich ganz klar nach der Ursache, die von einer unzureichenden Produktion an Verdauungsenzymen, fehlenden Steuerhormonen bis hin zu einer während der Schwangerschaft übertragenen chonischen Infektion reichen kann. In gut 30 % der Fälle liegt eine Borreliose vor. Eine weitere Möglichkeit ist auch die energetische Unverträglichkeit, bei der Nahrungsmittel mehr Energie für die Verdauung benötigen, als im geschächten Verdauungstrakt zur Verfühgung steht. Hier helfen chinesische stärkende Verdauungsglobuli, z.B. auf der Basis von Bu Zhong oder Baoe Wan.

Manchmal reicht es aber schon das Babyphone weg zu stellen. Da die Hypophase sehr empfindlich auf Elektro Smog reagiert.

Eine Infektion mit Borrelien, kann zur Reduktion des Vasointestinalen Peptids führen, was eine Verminderung der Verdauungsenzyme mit sich bringt.

Ich teste hier in der Praxis Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus und die Ursache der Neurodermitis.

Auch 3 Monats Koliken, Blähbauch, schlecht schlafende Kinder, lassen sich schnell und schmerzfrei Diagnostizieren.

Die Kosten für die Untersuchung und Testung belaufen sich beim ersten Mal meinst auf 50 bis 90 Euro.

Sie haben Fragen? Dann senden Sie mir doch einfach ein Mail an info@pp-gallei.de. Ich freu mich Ihnen weiter helfen zu dürfen.

Tanja Gallei

Schmerztherapie

Sind Borrelien Patienten besonders durch Corona Viren gefährdet?

Corrona Virus und Borrelien – Was bedeutet es für Patienten wenn Sie beides haben?

Das Immunsystem ist in der Regel bei Borreliose geschwächt, allerdings nur auf dem CD 57 Ast.

Bedeutet hier ist hauptsächlich die bakterielle Abwehr betroffen. Bei Borreliose ist die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Bereich der CD 57 erniedrigt.

Davon unbetroffen ist der virale Ast, die CD 3 Zellen liegen in normaler Menge vor. Das bedeutet, dass der Corona ganz normal abgewehrt wird.

Schmerztherapie