Rückenschmerzen – die 2. häufigste Ursache – chronische Infektionen
Lumboischialgie – die häufigste Ursache in der täglichen Praxis
Fußschmerzen, Hallux valgus, Hammerzehen? Schmerzfrei auch ohne OP
Borreliose trotz negativem Labortest beim Hausarzt?
Kann das sein?
Ja, leider sind 80% der getesteten Personen die eine Lymeborreliose haben im normalen Antikörpertest negativ.
Wie kann das sein? Für einen Antikörpertest müssen Antikörper vorhanden sein. Damit diese gebildet werden können müssen spezielle Immunzellen auf die Borrelien reagieren. Und genau da liegt gleich ein doppeltes Problem.
- spezielle Immunzellen müssen reagieren. Das funktioniert nur, wenn diese Zellen auch vorhanden sind. Leider jagen Lymeborrelien diese Zellen wie Wölfe ein Schaf. Das sollte normalerweise umgekehrt sein!
- ... auf die Borrelien reagieren: Hier liegt das 2. Problem. Lymeborrelien bewegen sich in allen Geweben, aber besonders in Sehnen, Bindegewebe, Gehirn. Da werden sie nur schwer von den Immunzellen gefunden.
- Lymborrelien bilden Biofilme, das sind Schleimschichten unter denen sie sich verstecken. Hier können sie von den Immunzellen nicht wahrgenommen werden.
- Lymborrelien bilden Zysten/Sporen. Diese können Jahrzehnte inaktiv im Körper überdauern, ohne dass sie eine Immunreaktion auslösen.
Und diese Kombination führt dazu, dass keine aktiven Antikörper gefunden werden können, weil entweder nicht genug Zellen für eine Reaktion vorhanden sind, oder die Borrelien sich zu gut verstecken und es deshalb zu keiner Reaktion kommen kann. Somit fehlen die AK für den Test beim Hausarzt und er ist trotz vorhandener Borrelien negativ!
Hier hilft nur eine spezielle Diagnostik. Auch ein fehlender roter Fleck (Erythema migrans) ist kein Hinweis auf das Fehlen von Borrelien! Es kommt nur in 10% der positiven Fälle vor.
Im Hintergrund führen die Lymeborrelien aber zu einer systematischen Zerstörung im Körper. Sie wirken auf Hormonsystem, Verdauung, Muskulatur, Immunsystem, Gehirn, Blutgefäße...
Laut New England Journal of Medicine ist die Lymeborreliose eine den ganzen Körper befallende Systemerkrankung von völlig unterschätzdem Ausmaß. Sie ist die größte Seuche des 21. Jahrhunderts.
DIE NEUE HALLUX VALGUS THERAPIE – OP frei!
Faszien und Elektrosmog – hat das was miteinander zu tun?
Die 9 goldenen Faszien-Regeln!
- Wasser trinken, das ist das Faszienmedikament Nummer 1. Einfach und doch extrem effektiv. Faszien enthalten sehr viel Wasser, deshalb trinken! Fehlt unserem Körper Wasser dann holt er es ich als erstes aus den Faszien. Machen Sie doch einen kleinen Test nehmen Sie die Haut an ihrem Handrücken und heben sie eine Falte hoch. Loslassen. Und hat sich alles wieder sofort glatt verteilt? Wenn ja - dann gut. Bei Faszienproblemen mindestens 2-3 Liter Wasser trinken davon 1/3 vor 12 Uhr. Muss es Wasser sein? Gegenfrage! Wird ihre Wäsche mit Cola und Kaffee sauber?
- Dehnen Sie sich morgens. Jede Katze, jeder Hund macht es uns vor. Einfach langsam in alle Richtungen sich beugen. Unbedingt beachten! Nicht wippen um besser runter zu kommen, reist an den Faszien und verletzt sie. Vorne überbeugen und einfach für 30 sec. hängen lassen. Zur Seite beugen und einfach für 30 Sek dort verweilen. Sie spüren nach ca. 20 Sekunden, wie die Faszien nachlassen. Geben Sie Ihnen etwas Zeit.
- Bälle, Rollen, Massageroller etc. lockern die Oberflächenfaszien. Lassen Sie sich doch mal wieder sanft massieren.
- Faszien benötigen Mineralien. Nehmen Sie natürliche Mineralien zu sich. Smoothies, frische Säfte versorgen Sie mit dem kostbaren Nährstoffen.
- B-Vitamine. Diese sind für den Stoffwechsel extrem wichtig.
- Stress vermeiden. Faszien reagieren extrem auf stressige Situationen
- Elektrosmog abklären!
- Übersäuernde Nahrungsmittel meiden. Lassen Sie wenn möglich den Kaffee eine Zeit lang völlig weg.
- Wäre lockert auch Faszien. Ein wenig Rotlicht tut denen gut.
Woran erkenne ich ein Faszienproblem?
- Die Beweglichkeit nimmt immer weiter ab, oder es wird immer schwieriger sich beweglich zu halten.
- Die Ansätze der Muskeln schmerzen zunehmend.
- Die Gelenke werden steifer.
- Es fühlt sich an wie eingemauert. Eingesperrt wie in einem Korsett.
- Wenn Sie mit denn Fingern über die Haut schieben, dann wirft sie sich davor auf und bildet kleine Dellen. Cellulite ist ein Fasziensyndrom der obereflächlichen Faszien, die sich dann mit Fettzellen durchsetzt.
- Sie nehmen einen Muskel- oder Hautbereich zwischen die Finger und es fühlt sich teigig geschwollen an.
Tennisellenbogen (Epicondylitis lateralis) – häufig ein Faszienproblem
Kosten Faszientherapie 2016
Hier eine Übersicht über die Kosten einer Faszientherapie
Grundlage ist die Gebührenordnung für Ärzte
Faszienuntersuchung erstes Organ/Muskel/Faszie incl. FAUST Diagnostik: 89,76 €
jedes weitere Organ/Muskel/Faszie in dieser Sitzung 16,32 €
Faszienbehandlung pro Sitzung 96,48 € incl. Medikamente und Material
Schmerztherapeutische Anamnese bei chronischen Erkrankungen (länger als sechs Monate) oder Schmerzkrankheit. Je nach Dauer max. eine Stunde. Inclusive ausfühlicher Untersuchung und FAUST-Diagnostik und aller Materialien
240 € bis max. 293,77 €