Hier die neuen Öffnungszeiten Montag 14:00 – 17:30 Uhr Dienstag 10:30 – 14:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr Freitag 11:00 – 14:00 Uhr
11. Januar 2016
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
11. Januar 2016
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Hier die neuen Öffnungszeiten Montag 14:00 – 17:30 Uhr Dienstag 10:30 – 14:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr Freitag 11:00 – 14:00 Uhr
23. November 2015
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Ursache von Chronischem Müdigkeits Syndorm (CFS) und Fibromyalgie (FMS) So unterschiedlich die Erkrankungen, so ähnlich die körperliche Ursache. Bei allen drei Erkrankungen liegt eine Stoffwechselblockade und erworbenen Mitochondropathie vor. Hierbei wird der Stoffwechsel durch unterschiedlichste Ursachen, Giftstoffe, Medikamente… in seinem normalen … Weiterlesen
29. Oktober 2015
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Kann man wirklich Lipome mit Akupunktur schrumpfen lassen? Eindeutig JA!Ich habe das viele Male in den letzten Jahren in meiner Praxis getan. Mit goldenen und silbernen Akupunkturnadeln wird das Lipom zum schrumpfen gebracht. Es können sogar mehrere Lipome gleichzeitig behandelt … Weiterlesen
12. November 2014
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
COMT ist ein Genpolymorphismus. Dabei wird das Stresshormon abbauuende Enzym zu wenig produziert. Die Folge ist ein viel langsamerer Abbau der Stresshormone. Die Betroffenen leiden unter Dauerstress. Jede kleine Veränderung oder unerwartete Situation versetzt sie in Anspannung und extremen Stress. … Weiterlesen
12. November 2014
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Ein besonders schönes Beispiel von Aktion und Reaktion ist der Hallux valgus. Dieser entsteht sehr häufig erst einmal durch eine Verklebung der mittleren Gastrognemius Faszien. Die Folge ist zunächst einmal nur ein Ziehen in diesem Bereich, welches kaum Beachtung findet. … Weiterlesen
7. November 2014
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Achilles-Sehne, Achillis-Sehne, Schmerzen, Faszie, Faszienschmerz, Faszientherapie, Ulm, Uni Weiterlesen
1. November 2014
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Besonderheiten im Bereich des Neuroendokrinums bei CFS Einheitlicher messbar als immunologische Auffälligkeiten sind Störungen der neuroendokrinen Stressachse: Es findet sich häufig ein Cortisolmangel, Serotoninmangel, gesteigerte Entzündungsparameter und einem Abfall der Noradrenalinwerte. Das führt zu Schlafproblemen, Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Änderungen im … Weiterlesen
4. September 2014
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Bachblüten kennt mittlerweile jeder. Die Essence-Reihen wurden seit Dr. Bach vielfach erweitert. Wüstenblumenessenzen, Nordamerikansiche Essenzen und Master Flower Essences eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Behandlung von Erkrankungen. In der Wüste herrschen sehr extreme Bedingenungen, deshalb können die Blütenessenzen dieser … Weiterlesen
6. Mai 2014
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Botox für eine bessere Beweglichkeit und zur Reduktion der Spastik Viele Schlaganfallpatienten kennen das Problem mit den spastischen Muskeln. Gerade am Fuß und am Bein verhindert die Spastik ein sicheres Auftreten. Barfuß laufen scheint unmöglich. Die Große Zehe wird dabei … Weiterlesen
22. April 2014
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Vitamin E ist ein geniales Antioxidans in unserem Körper. Es bewahrt unsere Fette davor „ranzig“ zu werden. Hier kommt Vitamin C als Radikalfänger kaum hin, da dieses wasserlöslich ist.
Doch die Antioxidantien bilden eine Helferkette ähnlich der weitergereichten Eimer früher beim Feuerlöschen. Nimmt man nun nur Vitamin E alleine ein so kann das aufgefange Radikal nicht weitergereicht werden, das Vitamin E bleibt auf seinem Radikal sitzen und gibt es dann an den nächstbesten weiter der es aufnehmen kann.
Deshalb ist es so wichtig Vitamin C dazu einzunehmen. Dieses nimmt das Radikal vom Vitamin E ab und führt es der Entsorgungskette im wässrigen Mileu zu.
Vitamin E muß um seinen super Nutzen anbringen zu können – richtig angewendet werden. Deshalb immer Vitamin E und C zusammen