DIE NEUE HALLUX THERAPIE – schon alt aber super
„Noch nie habe ich über eine Hallux-Behandlung nachgedacht – bis ich von der Neuen erführ!“
Dieses Jahr feiern wir die Weiterentwicklung der OP-freien Hallux-Therapie. Sie überzeugt durch ihre Patientenfreundlichkeit und die schnelle Wirksamkeit.
Es ist keine gewöhnliche Standardbehandlung, sondern etwas völlig Neues! Sie zeichnet sich gerade dadurch aus, dass sie ohne OP auskommt.
Auch wenn Sie noch nie über eine Hallux-Therapie nachgedacht haben, sollten Sie jetzt weiterlesen! Diese Methode wird die Hallux-Therapie in den meisten Fällen revolutionieren.
Patienten sind sich einig: Eine schmerzhafte Operationen und wochenlang nicht gehen können, das wünscht sich keiner.
Genau hier setzt DIE NEU HALLUX-THERAPIE an. Sie erspart die Operation und die damit verbundenen Schwierigkeiten.
DOCH WORUM GEHT ES GENAU?
Die Faszien- und Bindegewebsforschung hat festgestellt, dass der ganze Körper verspannt ist wie ein Zelt. Tensegrety nennen die Fachleute dies.
Beim Hallux valgus hat sich dieses Gerüst verändert. Häufig wird eine Bindegewebsschwäche vererbt so dass das Leiden schon bei der Oma bekannt war.
Und hier sprechen viele Patienten von den sehr schmerzhaften Erfahrungen der Familienmitglieder mit der herkömmlichen Operation. Das Problem liegt in der Belastung des Fußes nach der Operation. Da die Strukturen durchtrennt und wieder zusammen gesetzt wurden kann der Fuß für viele Wochen nicht ohne Schmerzen belastet werden.
Bei der Neuen Hallux-Theapie wird die normale Statik innerhalb des Gewebes wieder hergestellt.
Dadurch wird der Fuß wieder weich und der erste Knochen, der heraussteht, kann sich wieder die normale Position zurück bewegen.
Das ermöglicht auch wieder der Tragen normaler Schuhe.
Wenn der Hallux valgus schon lange besteht, verändert sich das Gelenk der Großen Zehe. Durch die neue Hallux-Therapie kann der Fuß in seine ursprüngliche Postion zurück. Und der Schmerz beim Gehen verschwindet. Die Gelenkveränderungen könne sich in leichteren Fällen wieder größtenteils zurückbilden.
Genau deshalb ist es wichtig so früh wie möglich die Behandlung durchzuführen, damit die gefürchteten, schmerzhaften Gelenkveränderungen verhindert werden.
WIE SIEHT DIE NEUE HALLUX-THERAPIE AUS?
Durch verschiedene Untersuchungen wird festgestellt wo genau die Tensegrety gestört ist.
Das gezielte Behandeln der einzelnen Fragmente mit Akupunktur, Injektionen, Tapes und evtl. speziellen Medikamenten, stellt die normale Statik innerhalb des Fußes wieder her. Der Fuß wird wieder weich und beweglich.
WIE HÄUFIG MUSS BEHANDLET WERDEN?
In den leichten bis mittelschweren Fällen reicht oft eine einzige Behandlung aus um deutliche Fortschritte zu erzielen.
Die Erfahrung zeigt, dass auch schwere Halluxpatienten eine sofort spürbare Erleichterung fühlen.
FÜR WELCHES ALTER IST DIE METHODE GEEIGNET?
Die jüngste Patientin, die ich behandlet habe war 11 Jahre alt und die Ältesten 90 Jahre. Sie ist also für jedes Alter geeignet.
WANN SOLLTE BEHANDELT WERDEN?
Sobald sich eine Halluxbildung zeigt sollte sofort behandelt werden, damit die gefürchteten Gelenkveränderungen vermieden werden können.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND BEKANNT?
Im laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass die schlimmsten Nebenwirkungen Muskelkater und selten blaue Flecken waren.
Da die verwendeten Medikamente selbst bakterostatisch sind, ist das auftreten einer Infektion, wie sie bei jeder Spritze Auftreten kann, sehr unwahrscheinlich.
Die Medikamente haben sich als sehr gut verträglich erwiesen.
Schwerere Nebenwirkungen sind unbekannt.
Natürlich kann es rein theoretisch immer passieren, dass man auf eine Medikament allergisch reagiert.
WIE GROSS MUSS DER ABSTAND ZWISCHEN ZWEI BEHANDLUNGEN SEIN?
Zwischen der 1. und der 2. Behandlung sollten mindestens 3 h liegen.
WAS KOSTET EINE BEHANDLUNG?
Die Kosten für diese Behandlung wurde bisher von den privaten Krankenkassen übernommen.
Die Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte und belaufen sich derzeit auf ca. 235 Euro für die erste Behandlung. Zusätzlich ist bei der ersten Behandlung noch ein Oligoscan notwendig. Dieser beläuft sich auf ca. 79 Euro
Häufig hat der Hallux zu einer veränderten Statik des Fußes geführt und somit finden sich biomechanische Funktionsstörungen in der Fußwurzel und in anderen Zehen. Diese sollten gleich mit behoben werden, da diese zu einem Rückfall und Schmerzen führen können.
Die Kosten hierfür belaufen sich, wenn es in der gleichen Sitzung behoben wird auf ca 50 bis 100 Euro.
WANN SOLLTEN SIE EINEN TERMIN AUSMACHEN?
Sehr frühzeitig, denn die verfügbaren Termine sind begrenzt und die Nachfrage wächst rasant.