Dupuytren und Astroviren
Was haben die gemeinsam?
Beim M. Dupuytren kommt es häufig zu einer Sehnenverdickung oberhalb der Handfläche in die Finger hinein. Bei der ART Diagnostik nach Klinghardt zeigt sich hier regelmäßig eine Astrovireninfektion.
Durch die entsprechenden chinesischen Rezepturen lässt sich auch dieser Bereich bessern.
Es gilt aber je früher desto besser. Deshalb sobald der Verdacht auf einen M. Dupuytren aufkommt, gleich abklären und behandeln. Je kürzer der Weg in die falsche Richtung, desto kürzer ist der Weg zurück.
Und was gerade bei diesem Krankheitsbild sehr wichtig ist – die Sehnenstrukturen gehen kaputt. Nicht jede vernarbte Sehne lässt sich wieder vollständig herstellen. Somit sollte man so bald als möglich behandeln um schwere Schäden zu vermeiden.
Zeit ist Beweglichkeit! Handeln Sie deshalb schnell.