Frozen shoulder (Kalkschulter) – Therapie ohne OP mit Faszienspritzen
Die Schulter ist ein sehr sensibles Gelenk. Zerrt man sich die Muskeln, die das Schultergelenk bilden, kann daraus schon nach einer Woche eine massive, dauerhafte Bewegungseinschränkung resultieren. Die Muskeln verkürzen sich und die Faszien verkleben. Besteht die Entzündung im Gelenk längere Zeit, so bilden sich an den Sehnen und Faszienansätzen kleine Kalkanbauten. Die Kalkschulter ist entstanden. Diese engen den Gelenkspalt ein und hindern somit den Oberarmknochen daran unter das Schulterdach zu gleiten. Um die Schulter wieder bewegen zu können ist es notwendig wieder Platz zu schaffen.
Eine Möglichkeit der Behandlung stellt die OP dar.
Ich behandle die frozen shoulder schon seit vielen Jahren mit der Faszientherapie. Dabei werden die verklebten Faszien ultraschallgesteuert mit einer von mir speziell hierfür entwickelten Lösung eingespritzt. Die Lösung hemmt die Entzündung, öffnet die Verklebungen und löst die Verkalkungen. Der Muskel-Band-Apparat wird lockerer und die Schulter beweglicher. Der Kalk wird abgebaut. Krankengymnastik und spezielle Übungen runden die Mobilisation ab. Diese Therapie ist eine gute Alternative zur OP.