Geburtstrauma, Trinkschwäche, Verlusttrauma – Was Baby’s häufig schon plagt

Regelmäßig sehe ich in meiner Sprechstunde Kinder, die die verschiedensten Symptome aufweisen. Trinkschwäche, Bauchschmerzen, Durchfall, Erkältungen.  Bei der Suche nach der Ursache finden sich regelmäßig die Gleichen Kernursachen.

Gerade Kinder die zu früh auf die Welt kamen bzw. eine Kaiserschnittgeburt waren weisen regelmäßig ein Geburtstrauma auf. Wenn dann noch Intensivstation dazu kam bilden sie auch noch ein Verlusttrauma aus. Durch die zu frühe Geburt sind häufig der Milz und Magenmeridian unreif. Diese Kinder verdauen nur schwer oder vertragen die Nahrung überhaupt nicht. Hier muss die Mitte schnell aufgebaut werden, damit sie sich entwickeln können.

Geburtstauma und Verlusttrauma lassen sich gut mit Blütenessenzglobuli behandeln. Auch hier ist es sinnvoll dies sehr früh zu behandeln, da gerade das Verlassenstrauma zu einer schweren Schwächung es Urvertrauens führt. Und dies wiederum ist für das Gefühl sicher in der Welt zu sein und alles zu schaffen essenziell.  Später führt ein gestörtes Urvertrauen zu Selbstzweifeln und Angst sich zu entscheiden. Diese Kinder trauen sich nicht sich durchzusetzen und haben später im Berufsleben die gleichen Probleme.

 

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und die Schwäche der Mitte ist schnell durch Laserakupunktur zu beseitigen. Die Mitte reguliert neben Entwicklung und Denkvermögen auch die Verdauungskraft, ist diese geschwächt gedeihen die Kinder nicht richtig. Sie verweigern das Essen, weil sie es nicht vertragen, essen dann doch und schwächen sich wieder weiter. Ein Teufelskreis.

Schreibaby’s haben sehr häufig eine Kombination an Traumen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie trinken nicht richtig und haben dann im Anschluss gleich wieder Hunger. In Manchen Fällen bildet sich hier auch ein Mangeltrauma aus, dass im späteren Leben zu Übergewicht führen kann, da immer die Angst im Unbewussten herrscht nicht genug zu bekommen.

Im Kleinkinderalter lassen sich dies Probleme leicht behandeln später ist hierfür unter Umständen jahrelange Psychotherapie notwendig.

Kinesiologisch lassen sich derartige Probleme schnell und schmerzfrei finden und behandeln.