Gluten, Laktose und andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten – moderne Therapieformen

Glutenintoleranz

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind immer mehr auf dem Vormarsch. Durch alleiniges meiden, lässt sich dieses Problem selten in den Griff bekommen. Im laufe der Zeit nehmend die Unverträglichkeiten immer weiter zu. Hier helfen moderne Therapieformen wie die Frequenzlasertherapie weiter.

Zunächst einmal werden die Unverträglichkeiten genau bestimmt. Dies geschieht am zuverlässigsten über eine energetische Kombinationstestung. Dabei wird Kinesiologie, RAC und herkömmliche Allergietestung kombiniert.

In einer 2. Untersuchung wird ein genauer Status von den Energieleitbahnen – den Meridianen – erstellt.

Und in einer 3.Untersuchung sollte noch abgeklärt werden, ob eine psychosomatische Therapieblockade vorliegt, damit diese ggf. vorher gelöscht werden kann.

Die Therapie selbst ist dann wesentlich kürzer und deutlich verträglicher, als bei einer herkömmlichen Desensibilisierung. Nebenwirkungen, wie eine allergische Reaktion bis hin zum allergischen Schock oder Verstärkung der Allergie, sind bei der Laserbehandlung unbekannt.

Bei der Lasertherapie werden die gefunden Proben dem Patient auf den Bauch gelegt und je nach dem Ergebnis der Untersuchung, die Frequenzen und Akupunkturpunkte gewählt, die für die Behandlung notwendig sind. Schon nach 1-2 Behandlungen lässt sich eine Verbesserung bemerken. Je nach Patient reicht dann ein gelegentliches Auffrischen vor der Allergiezeit. Bei energetisch stabilen Patienten reicht meist eine einmalige Behandlungsserie um die Allergie dauerhaft zu beseitigen.

Die Kosten für die Therapiesitzung betragen 45 Euro. Die Kosten für die Allergietestung liegen je nach Aufwand und Anzahl zwischen 10 und 35 Euro pro Testsitzung. Wobei in einer Sitzung maximal 100 Stoffe getestet werden können.

Sie haben Fragen an mich? Dann schreiben Sie mir auf der Homepage finden sie ein Kontaktformular oder direkt info@pp-gallei.de.