Kinderwunsch – was kann man einfaches tun, um die Chancen zu verbessern?

Hier die Fortbildung zu TCM Schwingungsmittel

Das Kinder bekommen

Wenn es so einfach wäre dann müssten wir uns mit dem Thema heute
in dieser Fortbildung nicht beschäftigen.  

Die Anzahl an funktioneller Unfruchtbarkeit nimmt tendenziell
immer mehr zu und somit wird mehr oder weniger jeder in seiner
Praxis damit konfrontiert sich dem Thema zu widmen.  

Studien haben gezeigt, dass es sinnvoll ist Schulmedizin und TCM
miteinander zu kombinieren, da dadurch die Chancen auf eine
erfolgreiche Schwangerschaft deutlich ansteigen.  

Deshalb beschäftigen wir uns jetzt ganz speziell mit Problemen in der
Follikelphase und beim Eisprung.  

Es sollte noch einmal erwähnt werden das die Behandlung in der Regel mit der Periode oder kurz danach beginnt. Es kann natürlich an jedem
beliebigen Tag begonnen werden aber auf diese Art und Weise ist es
etwas leichter den Rhythmus nachvollziehen zu können.  

Die Länge der Behandlung sollte mindestens 3-6 volle Zyklen umfassen, gerechnet ab dem ersten Tag der Periode. Und wird nur dann ausgesetzt, wenn eine Schwangerschaft eintritt.

Der erste Behandlungstermin sollte dazu dienen die Schleimhaut
optimal aus dem Uterus zu entfernen. So dass sich eine gleichmäßige, gut durchblutete Schleimhaut aufbauen zu kann.

Danach geht es darum den Eisprung vorzubereiten.
Das ist der dritte oder vierte Tag nach Zyklusbeginn. Im Großen und
Ganzen ist genau diese Abschnitt, die entscheidende Zeit im gesamten
Zyklus.

Phase 1 der Behandlung

Der erste Therapieabschnitt befasst sich mit der Menstruation. Es geht
darum die Gebärmutterschleimhaut so optimal wie möglich
auszuscheiden. Diese frühe Phase ist sehr bedeutsam, weil er Einfluss auf den Embryo nimmt, wenn er versucht sich einzunisten. Es geht also
darum den vollständigen Abschluss der Menstruationsblutung zu
unterstützen, damit das neue Endometrium gleichmäßig auf einer
ebenmäßigen Grundlage wachsen kann.

In Reproduktionsmedizinischen Zentren wurde herausgefunden, dass
nach einer Abrasio die Chance schwanger zu werden steigt, was mit
einer ebenmäßigen Schleimhaut wahrscheinlich in Verbindung steht.
Aus diesem Grunde ist der erste Abschnitt unserer Behandlung dafür zu sorgen, dass die Schleimhaut optimal aus dem Körper ausgeschieden
wird. Das passiert zum einen durch Rosa 19 und zum anderen kann es
durch eine Akupunkturbehandlung (Di 4 und Mi 6) zusätzlich verbessert werden. Es hat sich als positiv herausgestellt diesen Abschnitt bei allen Kinderwunsch Behandlungen mit einzubauen, auch wenn keine
Hinweise auf eine Blutstagnation vorliegen (keine Schmerzen, keine
Klumpen, vorhanden sind), da die Gesamtchance sich verbessern.
Der Embryo zieht seinen Nutzen aus der ebenmäßigen Schleimhaut.

Phase 2 der Behandlung
 

In der nächsten Phase, der Post-Menstruationsphase bauen wir das
Nieren Yin und das Blut wieder auf. Dies ist eine extrem wichtige Phase, da in dieser Phase nicht nur die Eizelle heranreift, sondern sich auch die Gebärmutterschleimhaut aufbaut.
Der erfolgreiche Aufbau des Endometriums in der Postmenstruations-
phase ist entscheidend für die erfolgreiche Einnistung des Embryos.
Außerdem hat auch Auswirkungen auf die nächste Menstruation.
Im Idealfall sollte das Endometrium mindestens 8 mm dick sein. Es ist
sinnvoll ab dem vierten Tag der Periode mit dem Aufbau des Yins zu
beginnen. Hierfür verwenden wir die Rezeptur Frühfollikel = Rosa zwölf.

Kommt es vor, dass die Patientin nur eine sehr kurze Periode hat, so
kann schon mit dem Aufbau ab dem dritten Tag begonnen werden.

Haben Patientinnen hingegen eine extrem lange Periode von über zehn
Tagen, so ist es sinnvoll trotzdem ab dem vierten Tag mit Rosa 12 zu
beginnen.
Der Yin Aufbau macht sich durch das Bilden von vermehrter
Vaginalflüssigkeit bemerkbar. Vom vierten bis ca. achten oder neunten
Tag des Zyklus geben wir deshalb Rosa zwölf ab dem 9. Tag geben wir
dann Spätfollikel = Rosa 13. Diese enthält eine kleine Menge von Yang Anteilen, die den Follikel vollständig ausreifen lässt und Gebärmutterschleimhaut kräftiger aufbaut. Jetzt sollte der Zervixschleim lange Fäden
spinnen.  

Phase 3 der Behandlung
 

Ab dem zwölften Tag stellen wir um auf früher Präovulat =  Rosa 14.
In Rosa 14 befinden sich deutlich mehr Yang Tonika. Wir sind ja jetzt auf dem Maximum des Yin. Diese sollen es ermöglichen, dass die Eizelle aus dem Follikel ausbrechen kann. Gerade hier finden sich häufig Probleme. Aufgrund des fehlenden Yangs sammeln sich die ausgereiften Follikel im Ovar und es bilden sich Polyzystische Ovarien. Der Zyklus erscheint auf
den ersten Blick normal. Doch aufgrund der schlechten Freisetzung der
Eizelle kann eine Befruchtung im weiteren Verlauf nicht stattfinden.

Ab dem 14. Tag steigen wir dann um auf früher Postovulat = Rosa 15,
selbiges verbessert die Bildung des Endometriums und erleichtert es dem Embryo sich in der Schleimhaut einzunisten dieses Mittel wird weiter
gegeben bis zum 28. Tag. Sollte bis dahin noch keine Schwangerschaft eingetreten sein beginnt die Periode.

Der Zyklus beginnt von vorne. Mit Rosa 19 unterstützen wir die
Menstruation und die optimale Ablösung der Schleimhaut  und der
nächste Zyklus kann wieder beginnen.