Die NEUE Hallux valgus Therapie macht es endlich möglich!
OHNE OPERATION meist mit einer Behandlung wieder die Schuhe tragen die Sie tragen möchten.
Näheres hier in unserer Info
21. Dezember 2017
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Die NEUE Hallux valgus Therapie macht es endlich möglich!
OHNE OPERATION meist mit einer Behandlung wieder die Schuhe tragen die Sie tragen möchten.
Näheres hier in unserer Info
4. Dezember 2017
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Ist der Hallux valgus ein Faszienproblem?
Beim Untersuchen sehr vieler Hallux valgus Patienten in meiner Fußschmerzsprechstunde fanden sich im Ultraschall immer die gleichen Faszienverklebungen.
Bei Akupunktur dieser Stellen lies sich der Schmerz deutlich schon mit der ersten Behandlung reduzieren.
2. Februar 2016
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Sie denken es sich schon – ja hat es.
Und das auf mehrfache Art und Weise.
Die Auswirkungen von Elektrosmog auf den Organismus sind mannigfaltig.
Elektrosmog wirkt direkt auf unser Gehirnmuster. Je nach Art führt es zu einem Gehirnwellenmuster Beta 3 oder Beta 4. Das übersetzt wird mit Achtung! Lebensgefahr! übersetzt. Daher kommt auch zuweilen das Gefühl „Irgend etwas stimmt nicht“ oder man fühlt sich gehetzt und gestresst. Sind in diesem Moment auch gestresst, jedoch anders als sie es bisher kannten.
Die Folge: Ausschüttung von Stresshormonen. Muskelanspannung geht hoch, der Körper übersäuert und verbraucht sehr viele Mineralien und Wasser.
Die Stresshormone bewirken direkt eine Sensibilisierung der Nerven in den Faszien und verkürzt diese unmittelbar. Kennt jeder – Unangenehme Situation und man zieht den Nacken hoch. Da der Abbau der Stresshormone Stunden dauert, ist ein Teufelskreis geboren. Denn das nächste elektrische Magnetfeld wartet schon wieder.
Außerdem wirken Stresshormone direkt auf den Stoffwechsel. Die Energiegewinnung geht runter und Faszien und Muskel verhärtet durch diesen Mangel an Energiemolekülen.
Elektrosmog führt zu einer gestörten Schlafstruktur. Mal abgesehen von dem Gefühl müde und energiearm zu sein, führt das durch eine Aktivierung des Sympathikus. Und der verursacht dann wieder eine Verkürzung der Faszien.
2. Februar 2016
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Man könnte sagen „Sei lieb zu deiner Faszie und sie beschenkt dich mit Beweglichkeit“
Doch wie kann ich meine Faszien selbst behandeln?
Bei Faszienproblemen mindestens 2-3 Liter Wasser trinken davon 1/3 vor 12 Uhr. Muss es Wasser sein? Gegenfrage! Wird ihre Wäsche mit Cola und Kaffee sauber?
2. Februar 2016
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Wie bemerkt man ein Faszienproblem?
Je nach Ausprägung zeigt sich ein Fasziensyndrom von leichtem Ziehen bis sehr schmerzhaftem Reißen oder Stechen. Es ist ein extrem vielfältiges Krankheitsbild.
12. Januar 2016
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Keine Kraft in der Hand und Schmerzen
Der schmerzhafte kraftlose Griff wird in der Regel durch die M. extensor carpi radialis longus et brevis und dem M. Extensor digitorum verusacht. Dies wird häufig als Pseudo Epicondylitis bezeichnet. Diese haben aktive Triggerpunkte und einen Übertragungsschmerz am Ellenbogen zur Folge. Bestehen die Triggerpunkte länger, oder ist der Muskelstoffwechsel gestört entsteht daraus ein Faszien Syndrom.
Die Faszien mauern den Muskel bei ihrem Versuch die Muskulatur zu unterstützen ein, und verschlechtern dabei immer mehr die Versorgung. Es entsteht ein Teufelskreis.
Durch die Faszienbehandlung wird dieser Teufelskreis durchbrochen.
Zur Behandlung steht sowohl die spezielle Faszienakupunktur als auch die invasive Faszientheapie zur Verfühgung.
Die Kosten belaufen sich für die Diagnostik auf 89,76 € incl. FAUSD.
Faszientheapie incl. Ultraschalluntersuchung und Material auf 96,48 €.
Faszienakupunktur 71,40 €
Fragen? Wir beantworten diese gerne.
Wir freuen uns über Ihren Anfruf 06287 9338 769.
Sie schreiben lieber? Dann per Mail info@pp-gallei.de
11. Januar 2016
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Bei der Maushand, handelt es ich um eine Überlastung durch statische Zwangshaltung.
Hierbei kommt es zu Schmerzen in der Hand und ggf. auch zu Ausstrahlungen in die Finger. Schmerzen treten häufig bei Belastung der Hand auf und halten auch noch darüber hinaus an.
In der FAUSD stellt sich häufig ein verdicktes Areal im Bereich des M. Extensor darpi ulnaris, M Extensor carpi radialis brevis und M. Extensor carpi radialis longus dar.
Die Prognose ist gut, da durch die Faszientherapie die Faszie wieder gleitfähig gemacht wird. Dadurch kann sie sich wieder frei bewegen und der Entzündungsreiz ist weg. Hier reicht in den meisten Fällen eine Injektion pro verklebter Faszie um das Problem zu lösen.
Kosten liegen derzeit bei 89.76€ für die Diagnostik incl. FAUSD.
Die Kosten pro Behandlungstermin (bis zu vier Faszienareale) betragen 96,48 € inclusive aller Materialen und verwendeter Medikamente.
Sie sind sich unsicher ob bei Ihnen eine Faszienerkrankung vorliegt? Dann melden Sie sich doch bei mir. Ich beantworte gerne Ihre Fragen.
11. Januar 2016 von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie | Keine Kommentare
Der häufig vorkommende Tennisellenbogen, gerade der chronisch wiederkehrende, ist in vielen Fällen eine Faszienverklebung des M. supinator, M. brachioradialis und des M. extensor carpi radialis longus.
Hauptsymptom ist ein Ellbogenschmerz der sowohl in Ruhe als auch bei Belastung auftritt.
Eine flächige Verklebung der Muskelfaszie ist in der Funktionsultraschalluntersuchung zu finden. Diese führt zu einem verstärkten Zug auf den Knochen. Die Folge: hartnäckige Knochenhautreizungen, die zwar kurzfristig auf Cortison und Entzündungshemmer wie Diclofenac besser werden. Aber immer und immer wieder kehren.
Feststellen läßt sich dies mit der FAUST Diagnostik.
Die Prognose ist gut. Durch entsprechende Faszientherapien läßt sich dieses Problem häufig in 2-3 Sitzungen behandeln.
Kosten der Faszienuntersuchung incl. FAUST 89,76 €
Kosten für die Faszientherapie pro Sitzung max. 96,48 €
Für Fragen steh ich Ihnen gerne zur Verfügung.
11. Januar 2016
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
11. Januar 2016
von Tanja Gallei, Fachärztin für Anästhesiologie
Keine Kommentare
Hier eine Übersicht über die Kosten einer Faszientherapie
Grundlage ist die Gebührenordnung für Ärzte
Faszienuntersuchung erstes Organ/Muskel/Faszie incl. FAUST Diagnostik: 89,76 €
jedes weitere Organ/Muskel/Faszie in dieser Sitzung 16,32 €
Faszienbehandlung pro Sitzung 96,48 € incl. Medikamente und Material
Schmerztherapeutische Anamnese bei chronischen Erkrankungen (länger als sechs Monate) oder Schmerzkrankheit. Je nach Dauer max. eine Stunde. Inclusive ausfühlicher Untersuchung und FAUST-Diagnostik und aller Materialien
240 € bis max. 293,77 €