Rückenschmerzen – die 2. häufigste Ursache – chronische Infektionen

Ja  fast jeder chronische Rückenschmerz hat eine Infektion  im Wirkbelkanal.

Mit dem Nilisa kann man das genau untersuchen. Sehr häufig finden sich hier Viren und Darmkeime, welche zu einer chronischen Entzündung führen und diese wiederrum greift dann Knochen, Nerven, Blutgefäße und Bandscheiben an.

Dietrich Klinghardt hat schon in seiner Arbeitsgruppe Bandscheibenproben untersuchen lassen und es fanden sich schon damals fast immer Infektionen mit Borrelien, aber auch Alltägliche Keime wie Adenoviren, Reoviren, Mycoplasmen finden sich ständig in den Untersuchungen.

Meist bessern sich die chronischen Rückenschmerzen, bei einer entsprechenden angepassten Therapie, deutlich.

Wer also schon lange Rückenschmerzen hat und gerade diejenigen, welche als Hypochonder tituliert werden, sollten unbedingt erst mal diese Infektionen abklären lassen.

So das war es für heute einen schönen Tag euch,

Eure

Tanja Gallei

Fachärztin für Anästhesiologie