Schmerzen im Daumengelenk
Für Schmerzen im Daumengelenk gibt es mehrere Ursachen. Zum einen die klassische Abnutzung der Daumengrundgelenke, die Rhizarthrose. Hier kann ein Therapieversuch mittels Lokalanästhetikum und entzündungshemmenden Medikamenten und Homöopathika schnell Linderung bringen.
Häufig übersehen werden aber die Ursache für eine Arthroseentstehung in diesem Gebiet. Verkürzte Muskeln, verklebte Faszien oder Blockaden des Gelenks, die eine normale Beweglichkeit verhindern und somit das Gelenk schädigen.
Deshalb sollte immer auf Triggerpunkte und verkürzte bzw. verklebte Faszien im Hand- und Unterarmbereich untersucht werden, da verkürzte Muskeln oder Faszien einen zu hohen Druck auf das Gelenk auslösen dies führt zur Entzündung und damit zu Schmerzen. Bei langanhaltenden Verkürzungen folgt dann Überlastung und Arthrose.
Blockaden in diesem Sattelgelenk führen zu einer Fehlstellung und somit zunächst zu Schmerzen und ebenfalls im weiteren Verlauf zu Überlastung und erhöhter Abnutzung des Gelenks.
Untersucht wird dies einfach mittels Funktioneller Ultraschall Diagnostik (FAUSD). Finden sich dort z.B. Verklebte Faszienanteile, so werden diese mit einer speziellen Lösung eingespritzt. Dabei lösen sich die Verklebten Anteile und der Bewegungsumfang ist wieder normal hergestellt. Fehlstellungen werden manualtherapeutisch behandelt und dann mittels Tape-Verband geschient.
Triggerpunkte im M. supinator oder M. Adductor Pollicis sind ebenfalls häufige Schmerzursachen. All diese Ursachen führen zu einem Druckschmerz an der Daumenbasis.