Tennisellenbogen (Epicondylitis lateralis) – häufig ein Faszienproblem
Der häufig vorkommende Tennisellenbogen, gerade der chronisch wiederkehrende, ist in vielen Fällen eine Faszienverklebung des M. supinator, M. brachioradialis und des M. extensor carpi radialis longus.
Hauptsymptom ist ein Ellbogenschmerz der sowohl in Ruhe als auch bei Belastung auftritt.
Eine flächige Verklebung der Muskelfaszie ist in der Funktionsultraschalluntersuchung zu finden. Diese führt zu einem verstärkten Zug auf den Knochen. Die Folge: hartnäckige Knochenhautreizungen, die zwar kurzfristig auf Cortison und Entzündungshemmer wie Diclofenac besser werden. Aber immer und immer wieder kehren.
Feststellen läßt sich dies mit der FAUST Diagnostik.
Die Prognose ist gut. Durch entsprechende Faszientherapien läßt sich dieses Problem häufig in 2-3 Sitzungen behandeln.
Kosten der Faszienuntersuchung incl. FAUST 89,76 €
Kosten für die Faszientherapie pro Sitzung max. 96,48 €
Für Fragen steh ich Ihnen gerne zur Verfügung.